Leistungs- und Finanzstruktur von Theatern und Orchestern einer Region, Landesministerium, Sachsen

Ziel:
Das Bundesland hat in einem Kulturraum-Gesetz ländliche und urbane Kulturräume gebildet. Diese werden durch Zuwendungen des Landes, Mitteln aus einem Strukturfonds und einer Kultur-Umlage gefördert.
Es sollten die Entwicklungsstrategien von sieben Einrichtungen untersucht werden: hinsichtlich Angebots- und Leistungs- sowie Finanzstruktur.
Vorgehen:
- Ist-Aufnahme
 - Interviews mit Intendanten, Geschäftsführern, Technikern, Politikern
 - Begehung und Besuch von Aufführungen
 - Analyse der Angebotsstruktur (auch vergleichend)
 - Vergleichende Analyse der Finanzstruktur
 - Bildung von Kennzahlen
 - Erarbeitung von Vorschlägen zur Kooperation, Vernetzung, Fusion
Erarbeitung von konkreten Maßnahmen - Schriftliche Stellungnahme (Bericht)
 - Abschlussbesprechung der Ergebnisse mit Minister und Kulturraum-Kommission
 
Ergebnis:
Erreicht wurde eine Transparenz der Angebots- sowie der Finanzstruktur (auch im Vergleich zu anderen Einrichtungen in Deutschland). Unsere Berater schlugen konkrete Maßnahmen zur Umsetzung vor.

 ... für das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW)
(Ein Förderprogramm für Existenzgründer/-innen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe)